Explosionsgefahr! Verwenden Sie für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich die von MOTORTECH zugelassenen Klopfsensoren.
|
MOTORTECH-Klopfsensoren verwenden Die Parametrierung der DetCon-Anti-Klopfregelung ist auf MOTORTECH-Klopfsensoren (piezoelektrische Beschleunigungsenergieumwandler) abgestimmt. |
Hinweise der Motorenhersteller beachten Die nachfolgenden Montagehinweise sind als Orientierung zu verstehen. Beachten Sie in jedem Fall die Hinweise der jeweiligen Motorenhersteller für die Montage von Klopfsensoren und die Einrichtung einer Anti-Klopfregelung. |
Abmessungen der erforderlichen Bohrung
Alternativ zur M8-Schraube kann für die Montage der Klopfsensoren auch eine M6-Schraube verwendet werden. Dazu muss im Sensor eine Adapterhülse eingesetzt werden, die den entstandenen Hohlraum schließt und somit eine optimale Signalübertragung gewährleistet.
Montage
Um die optimale Funktion der DetCon-Anti-Klopfregelung zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig, die Sensoren wie folgt zu installieren:
Gefahr der Zerstörung! Die Befestigungsschrauben der Klopfsensoren dürfen nicht zu fest angezogen werden, da die Sensoren sonst beschädigt werden und nicht mehr einwandfrei funktionieren. Beachten Sie für die Sensorbefestigung folgende Angaben:
Verlegen Sie außerdem die Sensorkabel so, dass keine Ressonanzschwingungen am Kabel auftreten können. Es besteht sonst Bruchgefahr. |
Je nach Motortyp kann eine unterschiedliche Montage der Klopfsensoren erforderlich sein. Folgende Anbringungsorte für die Klopfsensoren sind unter Beachtung der zuvor genannten Vorgaben prinzipiell möglich:
Nehmen Sie Kontakt mit dem Motorenhersteller auf, falls Sie nicht sicher sind, ob die Zylinderkopfschraube oder der Zylinderkopfstehbolzen für die Installation geeignet ist.