Motor – Drehzahleinstellungen

Abbildung: Motor – Drehzahleinstellungen

Zündfreigabe
Geben Sie die Freigabedrehzahl für die Zündung ein, nach deren Erreichen erstmals gezündet werden soll. Der Wert darf 1/7 der Nenndrehzahl nicht überschreiten.

Sicherheitsdrehzahl
Geben Sie die Sicherheitsdrehzahl ein (maximal halbe Nenndrehzahl). Unterhalb des eingegebenen Wertes kann die Zündung beliebig ein- und ausgeschaltet werden. Wird während des Betriebes oberhalb der eingestellten Drehzahl die Zündung abgestellt, kann die Zündung nicht sofort wieder eingeschaltet werden. Erst nachdem die Zündung keine Drehzahl mehr erfasst, der Motor damit zum Stillstand gekommen ist, kann die Zündung wieder aktiviert werden.

Nenndrehzahl
Geben Sie die Nenndrehzahl ein, mit der Ihr Motor betrieben werden soll. Bei Motoren, die mit variabler Drehzahl betrieben werden sollen, muss die maximale Drehzahl des Arbeitsbereiches eingegeben werden.

Überdrehzahl
Geben Sie eine Drehzahl ein, bei deren Erreichen die Zündung als Überdrehzahlschutz abgeschaltet werden soll. Bei Motoren, die mit einer variablen Drehzahl betrieben werden, muss eine Drehzahl oberhalb des Arbeitsbereiches eingegeben werden.

Maximale Einschaltdrehzahl
Geben Sie die maximal zulässige Einschaltdrehzahl ein, bei der das MIC100 mit dem Senden von Zündimpulsen beginnt.
Voreingestellt ist ein Wert von 6000 U/min: Das MIC100 kann bei Anlasserdrehzahl eingeschaltet werden und sofort Zündimpulse senden.
Bei einem Wert von 0 U/min kann das MIC100 nach dem Einschalten erst mit dem Senden von Zündimpulsen beginnen, nachdem es einen Motorenstillstand registriert hat.