Erstickungsgefahr! Vergiftungsgefahr! Durch undichte Stellen im Abgasrohr können Abgase austreten und Personen im Anlagenraum ersticken oder vergiftet werden. Prüfen Sie nach der Montage der Sensoren die Dichtheit des Abgasrohrs. |
Betriebssicherheit! Um den NOX-Sensor sicher zu montieren, beachten Sie unbedingt das Folgende:
|
Betriebssicherheit! Der NOX-Sensor darf unter keinen Umständen weiterverwendet werden, wenn er beschädigt ist oder das Sensorelement des NOX-Sensors mechanisch erschüttert wurde (z. B. durch Fallen auf den Boden oder Schläge auf das Sensorelement). Wenden Sie sich in diesen Fällen für einen Tausch des Sensors an MOTORTECH (siehe Hinweis auf Service/Kundendienst). |
Betriebssicherheit! Eine ordnungsgemäße Funktion des NOX-Sensors ist ausschließlich gewährleistet, wenn sich das Sensorelement am Montageort nicht überhitzt. Vermeiden Sie Stauwärme am Sensorelement und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Sensorelements durch Umgebungsluft. |
Betriebssicherheit! Das Sensorelement darf maximal ein Mal montiert werden. Die elektrische Verbindung zur Auswerteeinheit des NOX-Sensors darf maximal 20 Mal hergestellt und getrennt werden. Danach kann eine ordnungsgemäße Funktion des Sensors nicht mehr gewährleistet werden. |
SCR-Katalysator: Keine Überwachung nach VDMA 6299:2019-09 Die NOX-Überwachung des EasyNOₓ wertet bei einem SCR-Katalysator nicht die Dosierfreigabe der Harnstofflösung aus. Die NOX-Überwachung des EasyNOₓ ist daher nicht geeignet, SCR-Katalysatoren gemäß Einheitsblatt VDMA 6299:2019-09 zu überwachen. |
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Montage des Sensorelements vom NOX-Sensor des CAN-Bus-/NOX-Sensor-Moduls.
Folgende Abschnitte Montageposition des Sensorelements |