Fehler

System- oder Betriebsfehler führen immer zur Abschaltung des Motors.

Fehler

Beschreibung

Alarm shutdown caused by alarm number.

Der Alarm Nummer hat eine Motorabschaltung ausgelöst. Diese Funktion wurde in der Konfiguration definiert (siehe Ein-/Ausgänge – Alarme).

Assertion failed (x).

Eine Zusicherung wurde nicht eingehalten (x). Zum Beispiel wurde in der Firmware eine Annahme zu einem Wert nicht erfüllt. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Critical error x (y).

Kritischer Fehler x (y). Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Current sensor of output bank name failed.

Der Stromsensor von Ausgangsbank Name ausgefallen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Cycle signal was missing, so that more trigger signals were counted than available per cycle.

Es wurden aufgrund eines fehlenden Zyklussignals mehr Triggersignale gezählt als im Zyklus verfügbar sind. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.

Device started after supply voltage failure.

Das Gerät wurde nach einer Störung der Versorgungsspannung gestartet. Überprüfen Sie ggf. die Spannungsversorgung des Gerätes.

General error number.

Allgemeiner Fehler Nummer. Ein nicht näher definierter Fehler ist aufgetreten. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

General error in pickup pre-processing on pickup input PUnumber.

Allgemeiner Fehler in der Impulsaufnehmer-Vorverarbeitung an Impulsaufnehmereingang PUNummer. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.

Number of trigger signals (number) counted does not match the configured value.

Anzahl der gezählten Triggersignale (Anzahl) entspricht nicht dem konfigurierten Wert. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.

Operational error caused by pickup signals. PU1 = x, PU2 = y.

Betriebsfehler verursacht durch Impulsaufnehmersignale. Impulsaufnehmer PU1 = x, Impulsaufnehmer PU2 = y.

Informationen zu den angegebenen Nummern entnehmen Sie der Dokumentation zu den Impulsaufnehmer-Status-Bits auf dem Datenträger, der dem Zündsteuergerät beiliegt. Sie öffnen die Datei über das Menü: Dokumentation -> weitere Informationen

Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.

Output board identification failed due to a checksum error.

Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund eines Prüfsummenfehlers fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Output board identification failed due to incompatible hardware.

Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund inkompatibler Hardware fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Output board identification failed due to missing data.

Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund fehlender Daten fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Output board identification failed due to unknown error number.

Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund des unbekannten Fehlers Nummer fehlgeschlagen. Die Kenndaten der Ausgangsplatine konnten nicht gelesen werden, sind fehlerhaft oder passen nicht zum Gerät. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Output board identification failed due to unknown hardware.

Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund unbekannter Hardware fehlgeschlagen. Die Kenndaten der Ausgangsplatine konnten nicht gelesen werden, sind fehlerhaft oder passen nicht zum Gerät. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Power failure detected on output Anumber.

Eine Störung der Stromversorgung der Ausgangsplatine verursacht vom Ausgang ANummer wurde erkannt. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Power output (x W) exceeded error threshold limit (y W) at a supply voltage of z V.

Die Leistungsabgabe (x W) hat den Fehlerschwellwert (y W) bei einer Versorgungsspannung von z V überschritten.

Power output (x W) exceeded permanent limit (y W) at a supply voltage of z V.

Die Leistungsabgabe (x W) hat den Warnschwellwert (y W) länger als drei Minuten bei einer Versorgungsspannung von z V überschritten.

Self test aborted because pickup signals have been detected on pickup input PUnumber.

Der Selbsttest wurde abgebrochen, weil Impulsaufnehmersignale an Impulsaufnehmereingang PUNummer erkannt wurden. Der Selbsttest kann nur bei Motorstillstand erfolgen (siehe Selbsttest).
Mögliche Ursachen:

  • Störeinkopplung auf Impulsaufnehmersignal
  • Motor wurde angelassen

Speed (x RPM) exceeded overspeed limit (y RPM) at trigger signal number.

Die Drehzahl (x UPM) hat die Grenze für Überdrehzahl (y UPM) an Triggersignal Nummer überschritten (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Ursache hierfür kann auch eine Störeinkopplung auf dem Triggersignal sein.

Supply voltage failure.

Versorgungsspannung gestört. Überprüfen Sie ggf. die Spannungsversorgung des Gerätes.

Temperature of controller board (x °C) exceeded limit (y °C).

Temperatur der Controllerplatine (x °C) überschritt Grenze (y °C). Sorgen Sie für aussreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung.

Temperature of device (x °C) exceeded error threshold limit (y °C).

Die Gerätetemperatur (x °C) hat den Fehlerschwellwert (y °C) überschritten. Sorgen Sie für aussreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung.

Temperature of device (x °C) exceeded permanent limit (y °C).

Die Gerätetemperatur (x °C) hat den Warnschwellwert (y °C) länger als zwei Minuten überschritten. Sorgen Sie für aussreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung.

Temperature of output board (x °C) exceeded limit (y °C).

Temperatur der Ausgangsplatine (x °C) überschritt Grenze (y °C). Sorgen Sie für aussreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung.

Temperature sensor of controller board failed.

Der Temperatursensor der Controllerplatine ausgefallen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Temperature sensor of output board failed.

Der Temperatursensor der Ausgangsplatine ausgefallen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH.

Trigger period (x, triggers counted y) is not in acceptable range compared to previous trigger period (z).

Die Triggerperiode (x, gezählte Trigger y) ist im Vergleich zur vorherigen Triggerperiode (z) nicht im zulässigen Bereich. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.

Trigger signal missing. Current trigger period (triggers counted x) is out of the specified range related to the previous trigger period.

Fehlendes Triggersignal. Die aktuelle Triggerperiode (gezählte Trigger x) ist im Vergleich zur vorherigen Triggerperiode außerhalb des vorgegebenen Bereichs. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler.