Verkabelung CAN-Bus-Schnittstelle

Schließen Sie den 12-poligen Stecker des mitgelieferten CAN-Kabels an den CAN-Anschluss des PowerView4 (Position 6 im Abschnitt Anschlüsse) an.

Die Pins des CAN-Anschlusses des PowerView4 sind wie folgt belegt:

CAN-Schnittstelle

Pin

Belegung

Beschreibung

1

CAN1

Com

gemeinsame Masse für CAN1 und CAN2

2

Term

CAN-Bus-Terminierung an CAN1 bei Brückung mit 3

3

Hi

CAN1 Hi

4

Lo

CAN1 Lo

5

Term

CAN-Bus-Terminierung an CAN1 bei Brückung mit 4

6

nicht verwenden

7

CAN2

Com

gemeinsame Masse für CAN1 und CAN2

8

Term

CAN-Bus-Terminierung an CAN2 bei Brückung mit 9

9

Hi

CAN2 Hi

10

Lo

CAN2 Lo

11

Term

CAN-Bus-Terminierung an CAN2 bei Brückung mit 10

12

nicht verwenden

   

CAN-Bus-Terminierung

Das PowerView4 verfügt je CAN-Bus über einen eingebauten 120-Ω-Abschlusswiderstand. Im mitgelieferten CAN-Kabel sind die entsprechenden Anschlüsse für die Terminierung an CAN1 und CAN2 gebrückt. Soll in beiden CAN-Bussen das PowerView4 jeweils nicht das erste oder letzte Gerät sein, können Sie die Brückung der betreffenden Anschlüsse einmalig durchtrennen.

  

Die Adern des beiliegenden CAN-Kabels sind wie folgt belegt:

Farbe

Belegung

weiß

Masse für CAN1 (Com)

gelb

CAN1 Hi

grün

CAN1 Lo

braun

Masse für CAN2 (Com)

rosa

CAN2 Hi

grau

CAN2 Lo

 

Verwenden Sie bei Bedarf die mitgelieferten Aderendhülsen, um die Litzen an Klemmen anzuschließen.

Der Stecker für die Schirmung muss mit dem Schirmanschluss auf der Unterseite des PowerView4 (Position 9 im Abschnitt Anschlüsse) verbunden werden.

Am anderen Ende des CAN-Kabels muss das Schirmgeflecht geeignet aufgelegt werden.