Besondere Sicherheitshinweise zum NOₓ-Sensor P/N 56.03.003

 

Explosionsgefahr!

Verwenden Sie den NOX-Sensor ausschließlich zur Messung in nicht-explosiven Gasgemischen, da explosive Gasgemische sich am heißen Sensorelement entzünden können. Stellen Sie insbesondere im Falle einer Fehlfunktion des Motors sicher, dass kein unverbranntes Gasgemisch in das Abgasrohr gelangt. Halten Sie außerdem alle örtlich geltenden Vorschriften zum Explosionsschutz ein.

   

Betriebssicherheit!

Eine ordnungsgemäße Funktion des NOX-Sensors ist ausschließlich gewährleistet, wenn sich das Sensorelement am Montageort nicht überhitzt. Vermeiden Sie Stauwärme am Sensorelement und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Sensorelements durch Umgebungsluft.

   

Betriebssicherheit!

Um eine ordnungsgemäße Funktion des NOX-Sensors über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten, beachten Sie unbedingt das Folgende:

  • Die Sonde darf nicht mit Kondenswasser, anderen flüssigen Komponenten wie z. B. Öl und Fett oder Dichtungsmitteln in Berührung kommen.
  • Verunreinigungen im Abgas, z. B. durch Korrosion oder austretendes Material aus dem Katalysator, sind zu vermeiden.
  • Der Sensor und seine Elektronik dürfen nicht lackiert oder anderweitig beschichtet werden.
  • An der Auswerteeinheit darf die Abdeckung des Anschlusssteckers nicht geöffnet werden.

   

Betriebssicherheit!

Der NOX-Sensor darf unter keinen Umständen weiterverwendet werden, wenn er beschädigt ist oder das Sensorelement des NOX-Sensors mechanisch erschüttert wurde (z. B. durch Fallen auf den Boden oder Schläge auf das Sensorelement). Wenden Sie sich in diesen Fällen für einen Tausch des Sensors an MOTORTECH (siehe Hinweis auf Service/Kundendienst).

   

Betriebssicherheit!

Das Sensorelement darf maximal ein Mal montiert werden. Die elektrische Verbindung zur Auswerteeinheit des NOX-Sensors darf maximal 20 Mal hergestellt und getrennt werden. Danach kann eine ordnungsgemäße Funktion des Sensors nicht mehr gewährleistet werden.