Display
Über die Schaltfläche Display im Startmenü rufen Sie die folgenden Ansichten auf:
Über die Schaltflächen
und
wechseln Sie zwischen den Ansichten.
Die Ansichten werden im Folgenden beschrieben.
Displaykonfiguration

Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Sprache
Wählen Sie die gewünschte Systemsprache aus. - Temperatureinheit
Wählen Sie aus, ob Temperaturen im PowerView4 in °C oder in °F angezeigt werden sollen. Aufzeichnungen werden ebenfalls mit der gewählten Einheit erstellt. - Bildschirmschoner
Tippen Sie auf Einstellungen, um den Bildschirmschoner zu konfigurieren. Wenn der Bildschirmschoner aktiviert ist, wird das Display nach einer festgelegten Zeit abgedunkelt und abgeschaltet (Option Stromsparen) oder es wird eine Bildershow gestartet. Zusätzlich wird das PowerView4 auf die Zugangsebene Nur Lesen (angezeigter Zustand in der Menüleiste Verriegelt) gestellt. Durch Berühren des Displays wird ein laufender Bildschirmschoner beendet. - Pop-ups
Aktivieren oder deaktivieren Sie Pop-ups mit Informationen für den Benutzer. Wichtige Pop-ups, z. B. mit Informationen über Fehler, werden immer angezeigt. Pop-ups, die z. B. über erfolgreiche Aktionen informieren, können deaktiviert werden. - Zurücksetzen
Tippen Sie auf Zurücksetzen, um den zuletzt gespeicherten Zustand der Konfiguration wieder herzustellen. Datum und Uhrzeit werden nicht zurückgesetzt. - Zeitzone
Tippen Sie auf Ändern, um die Zeitzone einzustellen. - Datum, Uhrzeit
Tippen Sie auf Ändern, um die Systemzeit und das Datum einzustellen. Ihre Einstellmöglichkeiten hängen von der Zugangsebene ab, mit der Sie angemeldet sind (siehe Abschnitt Zugangskontrolle). - Konfiguration
Sie haben die folgenden Optionen:- Speichern
Speichern Sie die Konfiguration Ihres PowerView4 auf einen im PowerView4 eingesteckten USB-Stick. Es werden jeweils eine Datei für die Konfiguration des PowerView4 und eine Datei für jedes konfigurierte Temperaturmodul und I/O-Modul angelegt. So können Sie die Konfiguration Ihres PowerView4 ohne großen Aufwand wiederherstellen oder per USB-Stick auf andere PowerView4 übertragen. Beim Temperaturmodul und beim I/O-Modul wird auch die Konfiguration gelöschter Geräte gesichert, so dass diese auch auf einem anderen PowerView4 zur Verfügung steht, wenn Sie das Gerät mit identischer Knoten-ID der Gerätekonfiguration hinzufügen. Die folgenden Konfigurationsdateien werden gespeichert:
|
Datei
|
Inhalt
|
|
Configuration.xml
|
allgemeine Konfiguration des PowerView4 einschließlich der Liste der hinzugefügten Geräte aus der Ansicht Gerätekonfiguration
|
|
TempScanxxx.xml
|
Konfiguration eines Temperaturmoduls mit Knoten-ID xxx
|
|
Dev401_xxx.json
|
Konfiguration eines I/O-Kommunikationsmoduls BPlus oder eines I/O-Moduls mit Geräteprofil CiA® 401 mit Knoten-ID xxx
|
|
Dev404_xxx.json
|
Konfiguration eines I/O-Moduls mit Geräteprofil CiA® 404 mit Knoten-ID xxx
|
- Laden
Laden Sie eine auf einem USB-Stick gespeicherte Konfiguration Ihres PowerView4. Wählen Sie dazu die gewünschten Konfigurationsdateien über das eingeblendete Kontextmenü aus. - PDF-Datei
Speichern Sie ein PDF-Dokument mit Informationen über die Konfiguration Ihres PowerView4 auf einem USB-Stick.
- Service
Erstellt auf einem USB-Stick einen Servicebericht in Englisch als PDF-Dokument. Dieser Servicebericht enthält neben Konfigurationsinformationen auch Informationen zur Speichernutzung und eine Liste von Ereignissen. Um bestmögliche Unterstützung zu erhalten, schicken Sie den Servicebericht bei Serviceanfragen an Ihren MOTORTECH-Ansprechpartner (siehe Hinweis auf Service/Kundendienst).
- Neustart
Über die Schaltfläche Neustart führen Sie einen Neustart Ihres PowerView4 durch. Nicht gesicherte Einstellungen gehen verloren und Datenbanken werden geschlossen!
Displayinformationen
In der Ansicht Displayinformationen erhalten Sie folgende Informationen:
- Display-ID
- MOTORTECH-Seriennummer
- Arrangementnummer
- Board-Support-Package-Version
- Softwareversion Ihres PowerView4

Im Demomodus (siehe Abschnitt Geräte) werden für Servicezwecke zusätzlich Daten zur Ethernet-Verbindung des PowerView4 angezeigt. Die Ethernet-Schnittstelle des PowerView4 dient ausschließlich dazu, vom MOTORTECH-Service verwendet zu werden.