Alle Kabel sind an geeigneter Stelle durch eine Kabelverschraubung des CAN-Bus-Moduls zu führen. Verwenden Sie für jede Ader, die sie auf eine Klemme legen, geeignete Aderendhülsen.
Abhängig vom vorgesehenen NOX-Überwachungsmodus (siehe Einstellungen) schließen Sie an Eingang 3 einen Drucksensor 4–20 mA, ein Drucksignal 4–20 mA oder ein Lastsignal 4–20 mA an. An Eingang 4 können Sie optional ein weiteres Signal 4–20 mA anschließen, dessen Stromwert im EasyNOₓ in der Ansicht NOX-Überwachung angezeigt wird. Beachten Sie, dass die große Kabelverschraubung rechts an der langen Seite des CAN-Bus-Moduls nicht für Eingang 4 zur Verfügung steht, sofern Sie an dieses Modul ein zweites CAN-Bus-Modul anschließen (siehe Abschnitt Verkabelung Spannungsversorgung und CAN-Bus).
Kontaktieren Sie die Schirme der Leitungen mit den Kabelverschraubungen. Legen Sie die Schirme nicht innerhalb des CAN-Bus-Moduls auf. Es dürfen keine Brücken zwischen den Messeingängen gelegt werden.
Schließen Sie einen Drucksensor wie in der folgenden Abbildung dargestellt an. Der Leitungsquerschnitt des Spannungsversorgungskabels vom Drucksensor sollte mindestens 0,5 mm2 betragen. Sorgen Sie bei kleineren Leitungsquerschnitten für eine geeignete Absicherung der Leitung.
Schließen Sie aktive Signalquellen 4–20 mA (Drucksignal, Lastsignal) wie in der folgenden Abbildung dargestellt an. Verwenden Sie für anzuschließende aktive Signale 4–20 mA geschirmte Leitungen.