Einbauanweisung

Packen Sie das Gerät aus, ohne es zu beschädigen und sorgen Sie dafür, dass sich die Betriebsanleitung stets in der Nähe des Gerätes befindet und zugänglich ist. Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung und überzeugen Sie sich, dass der Gerätetyp Ihrer Anwendung entspricht.

Lieferumfang

Der Lieferumfang der DetCon-Anti-Klopfregelung besteht aus folgenden Komponenten:

Einbauorte, an denen starke Vibrationen oder andere als die in Abschnitt Mechanische Daten vorgegebenen Umgebungstemperaturen vorliegen, sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Gewährleistung.

Explosionsgefahr!

Um ein Herausfallen oder ein Lockern der Anschlussklemmen zu vermeiden, sind in explosionsgefährdeten Bereichen auf der DetCon-Anti-Klopfregelung Sicherungsbügel zu montieren, die vor Inbetriebnahme über die Anschlussklemmen geschraubt werden müssen und diese damit fixeren. Es besteht die Gefahr der Funkenbildung.

Explosionsgefahr!

Das Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur in einer Umgebung installiert und betrieben werden, die Verschmutzungsgrad 2 (oder besser, Gefahr von Kriechströmen) nach IEC/EN 60664-1 sicherstellt. Es besteht die Gefahr der Funkenbildung.

Explosionsgefahr!

Lösen Sie keine Verbindungen, solange der Stromkreis aktiv ist, außer das Umfeld wird als nicht explosionsgefährdet eingestuft. Es besteht die Gefahr der Funkenbildung. Hinweise zur Verkabelung finden Sie im Abschnitt Verkabelung des Gerätes.

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen!

An den Anschlüssen des CAN-Busses, sowie der Klopfsensoren des ATEX-zertifizierten DetCon sind Sicherheitsbarrieren angeschlossen. Diese dürfen nicht entfernt werden, da sie einen zusätzlichen Explosionsschutz darstellen. Bei einigen DetCon-Versionen ist die Sicherheitsbarriere des CAN-Bus-Anschlusses direkt auf der Platine verbaut und somit nicht sichtbar.

DetCon_ATEX-Schutz

DetCon ATEX Schutzschaltung

   

Gefahr der Zerstörung!

Bei der Montage des Gerätes muss berücksichtigt werden, dass im Betrieb keine Vibrationen auftreten und Temperaturen nicht überschritten werden. Ansonsten können elektronische Komponenten zerstört werden. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Mechanische Daten.

Verwendung von Aderendhülsen

Verwenden Sie beim Anschließen der Leitungen an die DetCon-Anti-Klopfregelung Aderendhülsen, um die abisolierten Enden zu schützen.

 

Folgende Abschnitte

Schutzleiteranschluss am ATEX-Gehäuse

Leitungsdurchführungen am ATEX-Gehäuse

Montage der Klopfsensoren

Montage des Zündimpulssensors (ISU)

Montage des Nockenwellensensors