Inbetriebnahme
Bevor Sie die DetCon-Anti-Klopfregelung in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Punkte beachten:
- Wurde die zum Motor und zum DetCon-Gerätetyp passende Parameterdatei in das Gerät geladen?
- Wurden die Klopfsensoren entsprechend der Zündreihenfolge des Motors verkabelt?
- Wurde der Zündimpulssensor (ISU) bzw. der Nockenwellensensor oder der Hilfssynchronisationsausgang (ASO) des Zündsteuergerätes korrekt mit der DetCon-Anti-Klopfregelung verkabelt?
Zusätzlich beachten Sie nachfolgende Punkte, bevor Sie die DetCon-Anti-Klopfregelung im ATEX-Gehäuse in Betrieb nehmen.
Inbetriebnahme der DetCon-Anti-Klopfregelung im ATEX-Gehäuse
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen folgende Punkte sichergestellt werden:
- Das Gehäuse muss vorschriftsmäßig installiert werden.
- Das Gehäuse darf nicht beschädigt sein, dies gilt insbesondere für die Dichtungen.
- Es dürfen sich keine Fremdkörper im Gehäuse befinden.
- Der Anschlussraum muss sauber sein.
- Die Montage- und Betriebsmittelschrauben müssen fest angezogen sein.
- Die Leitungsdurchführungen müssen fest angezogen sein.
- Alle Leitungen müssen der Schutzart entsprechend in den Durchführungen installiert sein.
- Nicht benutzte Bohrungen und Leitungsdurchführungen müssen mit ATEX-zertifizierten Verschlussstopfen abgedichtet werden.
- Die äußere Schutzleiterverbindung muss fachgerecht und nahe am Gehäuse installiert sein.