Leitungsdurchführungen am ATEX-Gehäuse

 

Betriebssicherheit!

  • Alle Leitungsdurchführungen sind mit einer metallischen Gegenmutter zu montieren.
  • Beim Einsatz von Leitungsdurchführungen mit Zugentlastung und Biegeschutz reduziert sich die Anzahl der möglichen Standardverschraubungen.
  • Eine Mischbestückung von Leitungsdurchführungen ist möglich. Bereiche für eigensichere Stromkreise müssen gesondert gekennzeichnet werden.
  • Nicht benutzte Öffnungen für Leitungsdurchführungen sind mit ATEX-zertifizierten Verschlussstopfen aus kälteschlagbeständigem Kunststoff oder aus Metall zu verschließen.
  • Die Leitungsdurchführungen müssen so montiert werden, dass eine selbstständige Lockerung verhindert wird und eine dauerhafte Abdichtung der Kabel- und Leitungseinführungsstellen gewährleistet werden kann. Zur Kabelfixierung werden Kabelbinder verwendet.
  • Die Abstände der Leitungsdurchführungen sind so zu wählen, dass ein Drehmomentschlüssel zum Festziehen der Leitungsdurchführungen sowie der Hutmuttern verwendet werden kann.

 

Um die DetCon-Anti-Klopfregelung an andere Geräte anzuschließen, müssen Sie passende Leitungsdurchführungen herstellen. Beachten Sie die maximale Anzahl der Kabel- und Leitungsdurchführungen für jede Gehäuseseite, um die Stabilität nicht zu beeinträchtigen. Führen Sie anschließend die Leitungen durch die Einführungen in der Gehäusewand und verschrauben Sie diese. Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Anzugsmomente.

DetCon_ATEX_Leitungsdurchführungen

Maximale Anzahl der Leitungsdurchführungen

Die maximale Anzahl der Leitungsdurchführungen ist abhängig von ihrer Größe.

Die maximale Anzahl für jede Gehäuseseite ist laut nachfolgender Tabelle so gewählt, dass die Seitenwände nicht geschwächt und das Gehäuse in seiner Stabilität nicht beeinträchtigt wird.

Schrauben-größe

Seite A

Seite B

Seite C

Seite D

M12

33

31

33

33

M16

19

17

29

29

M20

16

14

16

16

M25

13

11

13

13

M32

4

2

9

9

M40

3

1

3

3

M50

2

1

2

2

54_DetCon_Gehäuse_Seiten

Baumusterprüfungsbescheinigung

Alle Kabel- und Leitungsdurchführungen müssen eine gesonderte EG-Baumusterprüfbescheinigung besitzen.

Die verwendeten Verschlussstopfen benötigen eine gesonderte EG-Baumusterprüfbescheinigung.

Anzugsmomente

Beim Einbau der Leitungsdurchführungen sind die Anzugsmomente zu beachten. Liegen keine spezifischen Angaben vor, sind die nachfolgenden Werte anzuwenden.

Größe

Anzugsmoment

Kernlochdurchmesser

Stutzen

Hutmutter

Gegenmutter

Messing/
Polyamid

Messing

Polyamid

Messing/Polyamid

M12x1,5

2,5 Nm
(1,8 lb-ft)

2,0 Nm
(1,48 lb-ft)

2,5 Nm
(1,8 lb-ft)

12,5 mm
(0,49")

M16x1,5

4,0 Nm
(2,95 lb-ft)

2,5 Nm
(1,8 lb-ft)

4,0 Nm
(2,95 lb-ft)

16,5 mm
(0,65")

M20x1,5

4,0 Nm
(2,95 lb-ft)

2,5 Nm
(1,8 lb-ft)

3,5 Nm
(2,58 lb-ft)

4,0 Nm
(2,95 lb-ft)

20,5 mm
(0,81")

M25x1,5

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

12,0 Nm
(8,85 lb-ft)

5,0 Nm
(3,69 lb-ft)

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

25,5 mm
(1,00")

M32x1,5

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

12,0 Nm
(8,85 lb-ft)

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

32,5 mm
(1,28")

M40x1,5

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

12,0 Nm
(8,85 lb-ft)

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

40,5 mm
(1,59")

M50x1,5

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

12,0 Nm
(8,85 lb-ft)

7,5 Nm
(5,53 lb-ft)

50,5 mm
(1,99")