Das MICT verfügt über eine Motordatenbank mit Daten verschiedener Hersteller und Bauserien. Wählen Sie in den entsprechenden Feldern durch Anklicken den gewünschten Motorenhersteller, sowie Serie und Typ.
Standardmäßig wird von einer Verkabelung in Zündreihenfolge ausgegangen. Wenn für den ausgewählten Motor die direkte Verkabelung unterstützt wird, öffnet sich der Dialog Verkabelung, und Sie haben die Möglichkeit, die Ausgangskonfiguration anzupassen.
Sie können die direkte Verkabelung nutzen, wenn:
Entsprechend Ihrer Auswahl wird die Konfiguration der Zündausgänge automatisch angepasst. Wenn Sie eine abweichende Verkabelung nutzen möchten, müssen Sie diese Einstellungen entsprechend anpassen.
Sollte in der Datenbank der zutreffende Motor nicht zu finden sein, kann die Einstellung auch durch die Auswahl der entsprechenden Sequenz durchgeführt werden. Klicken Sie dazu in der Spalte Motorenhersteller auf den Eintrag Sequence und wählen Sie in der Spalte Serie den Arbeitstakt, sowie die Anzahl der Zylinder und den benötigten Zündversatz des Motors. Nach Auswahl wird Ihnen im rechten Bereich Motorinformationen eine Zusammenfassung der gewählten Parameter angezeigt.
Die zusammengefassten Daten werden auf die folgende Konfigurationsseite Zündausgänge übernommen. Die dort angezeigten Werte können nur mit einer Freigabe für die Zugangsebene Erweiterter Service verändert werden.
Motorendatenbank MOTORTECH übernimmt keine Gewähr für die Angaben in der Motorendatenbank. Wenn Unstimmigkeiten auftreten, setzen Sie sich bitte mit MOTORTECH in Verbindung. |
Neue Motorkonfiguration
Für Personal mit der Freigabe für die Ebene Erweiterter Service besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Motordaten manuell, ohne die Auswahl aus der Motorendatenbank, einzustellen. Drücken Sie hierzu die Schaltfläche Neue Motorkonfiguration und wählen Sie in dem anschließend geöffneten Dialog die Motorenart, die Anzahl der Takte und die Anzahl der Zylinder aus. Weitere Eingaben nehmen Sie auf der Konfigurationsseite Zündausgänge vor.