Verletzungsgefahr! Das EasyNOₓ ist für den Betrieb in Stromkreisen mit Funktionskleinspannung mit sicherer elektrischer Trennung (PELV) vorgesehen. Die Spannungen in diesen Stromkreisen dürfen 50 V AC oder 75 V DC nicht überschreiten. Das EasyNOₓ darf nicht mit Stromkreisen elektrisch verbunden werden, die gefährlich hohe Spannungen führen oder bei Auftreten eines Einzelfehlers führen könnten. Daher müssen unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
|
Nehmen Sie die Verkabelung wie folgt vor:
Bezeichnung |
Funktion |
|
---|---|---|
Power in |
Earth, |
Klemmen für die Spannungsversorgung des EasyNOₓ-Systems (16 V DC bis 32 V DC, Nennspannung 24 V DC) |
Power out |
L –, L + |
Klemmen für die Durchleitung der Versorgungsspannung zum ersten CAN-Bus-/NOX-Sensor-Modul (z. B. über das CAN-Bus-Hybrid-Kabel von MOTORTECH) |
CAN1 |
Shield, Lo, Hi, Com |
Klemmen für die CAN-Bus-Schnittstelle CAN1 (Protokoll CANopen®) zur Verbindung mit den Geräten im CANopen®-Netzwerk einschließlich der I/O-Kommunikationsmodule BPlus und der I/O-Module mit Geräteprofil CiA® 401 oder CiA® 404 (siehe Verkabelung CANopen®-Netzwerk (CAN1)) |
CAN2 |
Com, Hi, Lo, Shield |
Klemmen für die CAN-Bus-Schnittstelle CAN2 (Protokoll J1939) zum Anschluss des ersten CAN-Bus-/NOX-Sensor-Moduls (z. B. über das CAN-Bus-Hybrid-Kabel von MOTORTECH) |
Verwenden Sie für jede Ader, die sie auf eine Klemme legen, geeignete Aderendhülsen.
Verwenden Sie für den Anschluss des EasyNOₓ-Systems an die Spannungsversorgung ein dreiadriges Rundkabel mit einem Mindestquerschnitt von 1,5 mm2. Die Erde des EasyNOₓ-Systems muss mit der Erde der Anlage verbunden werden.
Verwenden Sie für die CAN-Bus-Verkabelung ausschließlich geschirmte CAN-Kabel unter Einhaltung der Normen ISO 11898-2 und CiA® 303-1. Schließen Sie die Schirme an die dafür vorgesehenen Klemmen (Shield) an.
Sofern Sie nicht das CAN-Bus-Hybrid-Kabel von MOTORTECH verwenden, müssen die CAN- und die Spannungsversorgungskabel zu den CAN-Bus-/NOX-Sensor-Modulen parallel geführt werden.
Die Spannungsversorgungskabel zu den CAN-Bus-/NOX-Sensor-Modulen sollten einen Mindestleitungsquerschnitt von 1,5 mm2 haben. Stellen Sie abhängig von der Gesamtleitungslänge beider Spannungsversorgungskabel und der Anzahl der angeschlossenen CAN-Bus-/NOX-Sensor-Module eine ausreichende Versorgungsspannung am EasyNOₓ bereit. Mögliche Leitungsquerschnitte und Gesamtleitungslängen abhängig von der Versorgungsspannung entnehmen Sie den folgenden Tabellen.
Leitungsquerschnitt 1,5 mm2
Gesamtleitungslänge |
Minimale Versorgungsspannung |
|
---|---|---|
1 Modul |
2 Module |
|
25 m (82') |
18 V DC |
20 V DC |
50 m (164') |
20 V DC |
24 V DC |
Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
Gesamtleitungslänge |
Minimale Versorgungsspannung |
|
---|---|---|
1 Modul |
2 Module |
|
25 m (82') |
17,3 V DC |
18,5 V DC |
50 m (164') |
18,5 V DC |
21 V DC |
Setzen Sie in die Kabelverschraubungen, durch die Sie kein Kabel durchführen, die mitgelieferten Dichteinsätze und Dichteinsatzstifte ein. Verschließen Sie alle Kabelverschraubungen mit einem Anzugsmoment von 8 Nm (5,9 lb-ft).
Schließen Sie nach der Verkabelung des EasyNOₓ dessen Gehäusetür und drehen Sie die Verschlüsse der Gehäusetür auf die Position geschlossen (siehe Abschnitt Öffnen und Schließen des Gehäuses).