Ein Nockenwellensensor wird, analog zum Zündimpulssensor bei Gasmotoren, bei Diesel- und Zündstrahlmotoren eingesetzt, um den Einspritzzeitpunkt zu ermitteln. Die Nockenwelle muss so vorbereitet werden, dass der induktive Nockenwellensensor das ansteigende Signal beim Einspritzpunkt (± 5°) empfängt. Die Montagemöglichkeiten, um das erforderliche Signal abzugreifen, sind je nach Motorentyp unterschiedlich. So kann es erforderlich sein, die Nockenwelle mit einer Schraube oder einem Loch zu versehen oder eine Triggerscheibe einzusetzen.
Es ist möglich NPN- und PNP-Sensoren einzusetzen. Der Eingangswiderstand muss in beiden Fällen 1 k betragen (d. h. der Jumper Load Resistance ist entfernt). Das folgende Foto zeigt eine Beispielinstallation.
Einmessen bei Diesel- und Zündstrahlmotoren Bei Diesel- und Zündstrahlmotoren ist immer eine Einmessung durch das MOTORTECH-Servicepersonal erforderlich. |