Verkabelung der Thermoelemente

Alle Kabel sind an geeigneter Stelle durch eine Kabelverschraubung des CAN-Bus-Moduls zu führen. Verwenden Sie für jede Ader, die sie auf eine Klemme legen, geeignete Aderendhülsen.

0930_0_CAN-Bus-Box_Verkabelung_Analoge_Eingaenge_Thermoelemente

An Eingang 1 schließen Sie das erste Thermoelement an. An Eingang 2 schließen Sie optional das zweite Thermoelement an (siehe Abschnitt Einbauorte der Thermoelemente). Abhängig von der Anordnung schließen Sie die Thermoelemente wie folgt an:

Anordnung

Eingang 1 (T1)

Eingang 2 (T2)

vor und nach Katalysator (Vor & Nach Kat)

vor Katalysator

nach Katalysator

nach Katalysator (Ein nach Kat)

nach Katalysator

in zwei Abgassträngen nach Katalysator (Zwei nach Kat)

erster Abgasstrang: nach Katalysator

zweiter Abgasstrang: nach Katalysator

 

Sofern Sie Eingang 2 nicht nutzen, brücken Sie diesen Eingang mit einer Kurzschlussbrücke zwischen den Klemmen + und –. Dies verhindert Störungen der Messschaltung durch Störeinstrahlung.

Verwenden Sie ausschließlich Thermoelemente mit geschirmten Leitungen. Achten Sie beim Anschluss auf die Übereinstimmung der Klemmenbezeichnung mit der Polung der Thermoelemente.

Schließen Sie die Thermoelemente jeweils wie folgt an:

0930_2_CAN-Bus-Box_Verkabelung_Analoge_Eingaenge_Thermoelemente_Anschluss

Kontaktieren Sie die Schirme der Thermoelementleitungen mit den Kabelverschraubungen. Legen Sie die Schirme nicht innerhalb des CAN-Bus-Moduls auf.