Montage des Sensorelements

Stellen Sie sicher, dass der Motor während der Montage abgeschaltet ist und das EasyNOₓ-System nicht unter Spannung steht. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich das Abgasrohr ausreichend abgekühlt hat und sich im Abgasrohr keine Abgase befinden.

Das Sensorelement des NOX-Sensors wird über den mitgelieferten Anschweißstutzen aus Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) von MOTORTECH in das Abgasrohr eingeschraubt. Die mitgelieferte Verschlussschraube dient zum Verschließen des Anschweißstutzens, falls Sie die Öffnung nicht mehr nutzen oder vorübergehend schließen wollen, und als Anschweißhilfe für den Anschweißstutzen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bohren Sie an der gewählten Montageposition im Abgasrohr ein Loch mit einem Durchmesser von 27 mm ± 1 mm (1,07" ± 0,04") in das Abgasrohr.

    10_Montage-Bild-1

  2. Schrauben Sie die mitgelieferte Verschlussschraube in den mitgelieferten Anschweißstutzen und schweißen Sie den Anschweißstutzen aus Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) mit geeignetem Schweißzusatz in dieses Loch ein.

    11_Montage-Bild-2

  3. Ermitteln Sie an der Montageposition des Sensorelements mit einem geeigneten kalibrierten Abgasanalysegerät das NO2/NOX-Verhältnis (Korrekturfaktor K) im Abgas. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt NO2/NOₓ-Verhältnis ermitteln.
  4. Entfernen Sie beim Sensorelement die Schutzkappe von der Sonde. Ziehen Sie dabei nicht am Verbindungskabel, sondern fassen Sie das Sensorelement ausschließlich am Metallkörper an.
  5. Prüfen Sie, ob das Gewinde des Sensorelements ausreichend gefettet ist. Bei Bedarf fetten Sie ausschließlich das Gewinde des Sensorelements mit einer kleinen Menge Hochtemperaturfett (Optimol Paste MF von Castrol® oder Never Seez Regular Grade von Bostik®, Empfehlung 40 mg ± 10 mg) nach. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich in und auf der Sonde während der Montage kein Schmutz, Staub oder Fett ablagert.
  6. Setzen Sie das Sensorelement in den Anschweißstutzen ein und schrauben Sie das Sensorelement über dessen Sechskantmutter zunächst per Hand in den Anschweißstutzen ein. Die ausgehenden Leitungen dürfen sich dabei nicht verdrehen. Kontern Sie daher mit der Hand am Sensorelement dagegen.
  7. Ziehen Sie das Sensorelement dann mit Hilfe eines kalibrierten Drehmomentwerkzeugs mit einem Anzugsmoment von 60 Nm ± 10 Nm (44,3 lb-ft ± 7,4 lb-ft) über dessen Sechskantmutter fest.

    12_Montage-Bild-3-56.03.003

  8. Verlegen Sie dann das Verbindungskabel zwischen Sensorelement und Auswerteeinheit des NOX-Sensors. Halten Sie dabei die Vorgaben aus dem Abschnitt Verlegung des Verbindungskabels ein.
  9. Geben Sie später, wenn Sie das EasyNOₓ konfigurieren, in der Ansicht NOX-Konfiguration der betreffenden NOX-Überwachung das oben ermittelte NO2/NOX-Verhältnis an (siehe Abschnitt Einstellungen).
  10. Geben Sie außerdem, wenn Sie das EasyNOₓ konfigurieren, in der Ansicht NOX-Konfiguration der betreffenden NOX-Überwachung den sensorspezifischen Faktor KNO2 für die Korrekturberechnung der NO2-Empfindlichkeit an (siehe Abschnitt Einstellungen). Den Korrekturfaktor entnehmen Sie dem Eintrag NO2-Verstärkung der Ansicht NOX-Sensor der betreffenden NOX-Überwachung (siehe Abschnitt Sensor).