Abbildung: Laufzeitdaten – Zustände
In der Ansicht Zustände werden Statusmeldungen aufgelistet.
Sie erhalten folgende Informationen:
Datum und Uhrzeit des Zündsteuergerätes Das Datum und die Uhrzeit können für jedes Zündsteuergerät individuell eingestellt und im Gerät gespeichert werden. Eine automatische Anpassung an Sommer-/Winterzeit findet nicht statt. Daher kann es zu Abweichungen zwischen der Gerätezeit und den Zeiteinstellungen des jeweiligen Rechners kommen, mit dem auf das Gerät zugegriffen wird. Die angegebenen Zeiten in den Zuständen, Meldungen und im Log richten sich dementsprechend nach der Zeit des Zündsteuergerätes. Die aktuelle Zeit des Zündsteuergerätes wird in der Ansicht Laufzeitdaten – Informationen angezeigt. Sie ändern die Zeit des Zündsteuergerätes, indem Sie die gewünschte Zeit im Menü über Gerät -> Datum und Uhrzeit einstellen ändern. |
Statusmeldungen werden schwarz dargestellt, wenn sie aktuell sind. Wenn ein Status zurückgesetzt wird, wird die Statusmeldung für 10 Sekunden grau dargestellt, bevor sie von der Liste gelöscht wird.
Folgende Statusmeldungen können angezeigt werden:
Statusmeldung |
Beschreibung |
---|---|
Alarm shutdown caused by alarm number. |
Der Motor wurde durch einen Alarm abgeschaltet, da der eingestellte Grenzwert über- bzw. unterschritten wurde. Die Nummer des Alarms können Sie in der Konfiguration einsehen (siehe Ein-/Ausgänge – Alarme). |
Analog current input failure (current: x mA, failure threshold: y mA, failure reset threshold: z mA). |
Der für den analogen Stromeingang festgelegte Fehlerschwellwert wurde unterschritten (siehe Zündzeitpunkt – Analoge Eingänge). |
Analog voltage input failure (voltage: x V, failure threshold: y V, failure reset threshold: z V). |
Der für den analogen Spannungseingang festgelegte Fehlerschwellwert wurde unterschritten (siehe Zündzeitpunkt – Analoge Eingänge). |
Aux analog input supply voltage failure (voltage: u V, desired voltage: v V, failure threshold: x V, failure reset threshold: y V). |
Die Hilfsversorgungsspannung der analogen Eingänge ist gestört (siehe Zündzeitpunkt – Analoge Eingänge). Folgende Werte wurden ermittelt: Spannung: u V, erwartete Spannung: v V, Fehlerschwellwert: x V, Schwellwert für Zurücksetzen des Fehlers: y V |
Aux pickup supply voltage failure (voltage: u V, desired voltage: v V, failure threshold: x V, failure reset threshold: y V). |
Die Hilfsversorgungsspannung der Impulsaufnehmer ist gestört (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Folgende Werte wurden ermittelt: Spannung: u V, erwartete Spannung: v V, Fehlerschwellwert: x V, Schwellwert für Zurücksetzen des Fehlers: y V |
Configuration data checksum error. Using default configuration. |
Die Prüfsumme der Konfigurationsdaten ist fehlerhaft. Die Standardkonfiguration wird verwendet. Die Meldung kann bei einem Upgrade/Downgrade auftreten. Überprüfen Sie Ihre Konfigurationsdaten und die verwendete MICT-Version. Laden Sie dann die Konfiguration erneut zum Gerät herunter. |
Configuration invalid. Using previous configuration. |
Die Konfiguration ist ungültig. Die vorherige Konfiguration wird verwendet. Die Meldung kann bei einem Upgrade/Downgrade auftreten. Überprüfen Sie Ihre Konfigurationsdaten und die verwendete MICT-Version. Laden Sie dann die Konfiguration erneut zum Gerät herunter. |
Current sensor of output bank name failed. |
Der Stromsensor von Ausgangsbank Name ist ausgefallen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Cylinder individual timing limited to range timing 1 .. timing 2. |
Bei der zylinderinidividuellen Zündzeitpunktverschiebung wurde die eingestellte Grenze (Zündzeitpunktgrenze 1 ... Zündzeitpunktgrenze 2) erreicht (siehe Zündzeitpunkt – Parametersatz A/B – Allgemein). |
Device started after supply voltage failure. |
Das Gerät wurde nach einer Störung der Versorgungsspannung gestartet. Überprüfen Sie ggf. die Spannungsversorgung des Gerätes. |
General error number. |
Allgemeiner Fehler Nummer. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Global timing x° crankshaft limited to range y° crankshaft .. z° crankshaft. |
Der globale Zündzeitpunkt (x° Kurbelwelle) befindet sich außerhalb der konfigurierten Grenzwerte (y° Kurbelwelle .. z° Kurbelwelle; siehe Zündzeitpunkt – Parametersatz A/B – Allgemein). |
Incompatible coil parameters received, secondary voltage diagnostics disabled. |
Es wurden inkompatible Spulenparameter empfangen. Die Diagnose der Sekundärspannung ist deaktiviert. Die Meldung kann bei einem Upgrade/Downgrade auftreten. Überprüfen Sie Ihre Konfigurationsdaten und die verwendete MICT-Version. Laden Sie dann die Konfiguration erneut zum Gerät herunter. |
Output board identification failed due to a checksum error. |
Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund eines Prüfsummenfehlers fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Output board identification failed due to incompatible hardware. |
Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund inkompatibler Hardware fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Output board identification failed due to missing data. |
Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund fehlender Daten fehlgeschlagen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Output board identification failed due to unknown error number. |
Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund des unbekannten Fehlers Nummer fehlgeschlagen. Die Kenndaten der Ausgangsplatine konnten nicht gelesen werden, sind fehlerhaft oder passen nicht zum Gerät. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Output board identification failed due to unknown hardware. |
Die Erkennung der Ausgangsplatine ist aufgrund unbekannter Hardware fehlgeschlagen. Die Kenndaten der Ausgangsplatine konnten nicht gelesen werden, sind fehlerhaft oder passen nicht zum Gerät. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Pickup configuration invalid. |
Die Impulsaufnehmer-Konfiguration ist fehlerhaft. Die Meldung kann bei einem Upgrade/Downgrade auftreten. Überprüfen Sie Ihre Konfigurationsdaten und die verwendete MICT-Version. Laden Sie dann die Konfiguration erneut zum Gerät herunter. |
Power failure detected on output Anumber. |
Eine Störung der Stromversorgung der Ausgangsplatine an Ausgang ANummer wurde erkannt. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |
Power output (x W) exceeded error threshold limit (y W) at a supply voltage of z V. |
Die Leistungsabgabe (x W) hat den Fehlerschwellwert (y W) bei einer Versorgungsspannung von z V überschritten. Erhöhen Sie die Versorgungsspannung und überprüfen Sie die Energieeinstellungen (siehe Zündzeitpunkt – Parametersatz A/B – Energie). |
Power output (x W) exceeded limit (y W) at a supply voltage of z V. |
Die Leistungsabgabe (x W) hat den Warnschwellwert (y W) länger als zwei Minuten bei einer Versorgungsspannung von z V überschritten. Erhöhen Sie die Versorgungsspannung und überprüfen Sie die Energieeinstellungen (siehe Zündzeitpunkt – Parametersatz A/B – Energie). |
Power output (x W) exceeded permanent limit (y W) at a supply voltage of z V. |
Die Leistungsabgabe (x W) hat den Warnschwellwert (y W) länger als drei Minuten bei einer Versorgungsspannung von z V überschritten. Erhöhen Sie die Versorgungsspannung und überprüfen Sie die Energieeinstellungen (siehe Zündzeitpunkt – Parametersatz A/B – Energie). |
PUnumber: Faulty index. |
Impulsaufnehmer PUNummer: Fehlerhafter Index. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Faulty Signal. Signal period (x, events counted y) is too small compared to previous signal period (z). |
Der Impulsaufnehmer (PUNummer) liefert ein fehlerhaftes Signal. Die Signalperiode (x, gezählte Ereignisse y) ist zu klein im Vergleich zur vorherigen Signalperiode (z). Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Index mark missing. |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) fehlt die Indexmarkierung. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Missing index. |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) fehlt der Index. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Missing Signal. Signal period (x, events counted y) is too great compared to previous signal period (z). |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) fehlt ein Signal. Die Signalperiode (x, gezählte Ereignisse y) ist zu groß im Vergleich zur vorherigen Signalperiode (z). Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Missing Signal. Signal timeout occurred (events counted x). |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) fehlt ein Signal. Eine Zeitüberschreitung ist aufgetreten (gezählte Ereignisse bis zur Zeitüberschreitung x). Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: No index mark found. |
Für den Impulsaufnehmer (PUNummer) wurde keine Indexmarkierung gefunden. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: No signal. |
Der Impulsaufnehmer (PUNummer) liefert kein Signal. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Number of events (x) counted on pickup input PUnumber does not the match the expected value (y). |
Für den Impulsaufnehmer (PUNummer) entspricht die Anzahl der gezählten Ereignisse (x) am Impulsaufnehmereingang Nummer nicht dem erwarteten Wert (y). Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Operational error. |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) ist ein Betriebsfehler aufgetreten. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Polarity detection failed. |
Für den Impulsaufnehmer (PUNummer) ist die Polaritätserkennung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Synchronization problem. |
Beim Impulsaufnehmer (PUNummer) ist Synchronisierungsproblem aufgetreten. Überprüfen Sie die Impulsaufnehmer und die entsprechende Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise im Abschnitt Impulsaufnehmer-Eingangsfehler. |
PUnumber: Wrong pickup signal polarity on pickup input PUnumber detected. Reversing polarity internally. |
Für den Impulsaufnehmer (PUNummer) wurde die falsche Polarität des Impulsaufnehmers an dem Impulsaufnehmereingang PUNummer erkannt. Die Polarität wird intern gedreht. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Self test aborted because pickup signals have been detected on pickup input PUnumber. |
Der Selbsttest wurde abgebrochen, weil Impulsaufnehmersignale an Impulsaufnehmereingang PUNummer erkannt wurden. Der Selbsttest kann nur bei Motorstillstand erfolgen (siehe Selbsttest).
|
Speed (x RPM) exceeded overspeed limit (y RPM) at trigger signal number. |
Die Drehzahl (x UPM) hat die Grenze für Überdrehzahl (y UPM) an Triggersignal Nummer überschritten (siehe Motor – Impulsaufnehmer). Ursache hierfür kann auch eine Störeinkopplung auf dem Triggersignal sein. |
Temperature of device (x °C) exceeded error threshold limit (y °C). |
Die Gerätetemperatur (x °C) hat den Fehlerschwellwert (y °C) überschritten. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung. |
Temperature of device (x °C) exceeded limit (y °C). |
Die Gerätetemperatur (x °C) hat den Warnschwellwert (y °C) länger als zwei Minuten überschritten. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung. |
Temperature of device (x °C) exceeded permanent limit (y °C). |
Die Gerätetemperatur (x °C) hat den Warnschwellwert (y °C) länger als zehn Minuten überschritten. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation bzw. Kühlung. |
Temperature sensor failed. |
Der Temperatursensor ist ausgefallen. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler nach einem Neustart des Geräts erneut auftritt, wenden Sie sich an MOTORTECH. |