Knoten-ID und Bitrate ändern

 

LSS-Kommandos: Alle weiteren Geräte vom CAN-Bus trennen!

Beim Senden von LSS-Kommandos werden alle Geräte angesprochen, die mit dem CAN-Bus verbundenen sind. Um nur beim gewünschten Gerät die Bitrate oder die Knoten‑ID zu ändern, dürfen keine weiteren Geräte mit dem PowerView3 über den CAN-Bus verbunden sein.

   

LSS-Kommandos: Identische Bitraten verwenden!

LSS-Kommandos können von einem anderen Gerät im CAN-Bus nur empfangen werden, wenn der LSS-Master (hier: das PowerView3) auf die Bitrate des anderen Gerätes eingestellt ist. Bei Bedarf stellen Sie vor dem Senden des LSS-Kommandos beim PowerView3 die entsprechende Bitrate ein.

   

MOTORTECH-Geräte auf 250 kbit/s voreingestellt

Für die Kommunikation über den CAN-Bus ist es erforderlich, dass alle angeschlossenen Geräte dieselbe Bitrate verwenden. In der Regel ist bei MOTORTECH-Geräten ab Werk eine Bitrate von 250 kbit/s voreingestellt. Verwenden Sie diese Bitrate auch im TempScan20.

 

Knoten‑ID und Bitrate des TempScan20 ändern Sie im PowerView3 in der Ansicht Verbindungskonfiguration. Diese Ansicht rufen Sie im Startmenü des PowerView3 über die Schaltfläche Verbindung auf. Zur Änderung der Knoten-ID und der Bitrate benötigen Sie bei aktivierter Zugangskontrolle im PowerView3 die Rechte der Zugangsebene Master.

2000_Device_Config

Knoten-ID ändern

Ändern Sie die Knoten-ID des TempScan20 wie folgt:

  1. Stellen Sie sicher, dass beim PowerView3 die aktuelle Bitrate des TempScan20 eingestellt ist. Ab Werk ist beim TempScan20 die Bitrate 250 kbit/s eingestellt.
  2. Stellen Sie sicher, dass nur das TempScan20 mit dem PowerView3 über den CAN-Bus verbunden ist.
  3. Stellen Sie im Bereich LSS-Kommandos die Knoten-ID ein, die das TempScan20 erhalten soll.
  4. Tippen Sie auf Kommando senden.

Bitrate ändern

Ändern sie die Bitrate des TempScan20 wie folgt:

  1. Stellen Sie sicher, dass beim PowerView3 die aktuelle Bitrate des TempScan20 eingestellt ist. Ab Werk ist beim TempScan20 die Bitrate 250 kbit/s eingestellt.
  2. Stellen Sie sicher, dass nur das TempScan20 mit dem PowerView3 über den CAN-Bus verbunden ist.
  3. Stellen Sie sicher, dass im Bereich LSS-Kommandos die aktuelle Knoten-ID des TempScan20 eingestellt ist. Andernfalls wird die Knoten-ID beim Senden des LSS-Kommandos entsprechend geändert. Ab Werk ist beim TempScan20 die Knoten‑ID 80 eingestellt.
  4. Wählen Sie die Bitrate, die das TempScan20 erhalten soll.
  5. Tippen Sie auf Kommando senden.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Betriebsanleitung des PowerView3.