Der äußere Schutzleiteranschluss befindet sich außen am Gehäuse der DetCon-Anti-Klopfregelung.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen! Der äußere Schutzleiter ist grundsätzlich anzuschließen. Beachten Sie die Anforderungen der EN 60439-1:1999 + A1:2004 Abschnitt 7.4.3.1. |
Pos. |
Beschreibung |
---|---|
Blindnietmutter für M8 |
|
Gehäuse |
|
Unterlegscheibe ISO 7092-8.4 |
|
äußerer Schutzleiter, der Mindestquerschnitt beträgt 4 mm2, |
|
Ringkabelschuhe DIN 46234, Nennquerschnitt > 2,5 mm2 bis 35 mm2 |
|
Federring DIN 127-B8 |
|
Sechskantmutter ISO 4017 – M8 x 20 mm (0,79") |
Schutzleiteranschlüsse des ATEX-Gehäuses Alle Schutzleiteranschlüsse des ATEX-Gehäuses sind in M8 ausgeführt. |
Anschluss äußerer Schutzleiter Der Anschluss des äußeren Schutzleiters erfolgt mit den beigefügten Edelstahlschrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Federringen. Dabei ist der äußere Schutzleiter mit einem handelsüblichen Kabelschuh, mit passendem Querschnitt und Ringdurchmesser, zu versehen. Die gewählten Kabelschuhe müssen einer der folgenden Normen entsprechen:
|
Der Querschnitt für den Schutzleiter ist wie folgt zu bemessen:
Querschnitt Phasenleiter S |
Mindestquerschnitt zugehöriger Schutzleiter Sp |
---|---|
S £ 16 mm2 |
S |
16 mm2 < S £ 35 mm2 |
16 mm2 |
S > 35 mm2 |
0,5 mm2 x S |
Anforderungen der EN 60439-1:1999 + A1:2004 beachten
|