Inbetriebnahme

 

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen!

Für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich beachten Sie unbedingt die Hinweise im Abschnitt Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

 

Bevor Sie das TempScan20 in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Punkte beachten:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt eingebaut ist (siehe Abschnitt Einbau).
  2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist (siehe Abschnitt Erdung).
  3. Stellen Sie sicher, dass die Thermoelemente korrekt an das TempScan20 angeschlossen sind (siehe Abschnitt Thermoelemente anschließen).
  4. Stellen Sie sicher, dass das TempScan20 korrekt über den CAN-Bus mit den anderen Geräten und dem PowerView3 verkabelt und verbunden ist (siehe Abschnitt CAN-Bus-Verkabelung). Stellen Sie bei Bedarf sicher, dass die übergeordnete Steuerung die CAN-Meldungen des TempScan20 empfängt und korrekt interpretieren kann.
  5. Stellen Sie sicher, dass das TempScan20 korrekt über das PowerView3 konfiguriert ist (siehe Abschnitt Einstellungen im PowerView3). Achten Sie dabei darauf, dass für jeden Kanal der Thermoelementtyp korrekt eingestellt ist.
  6. Das TempScan20 wird gemeinsam mit dem HMI-Modul PowerView3 betrieben. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte unterbrechungsfrei miteinander betrieben werden können. Sorgen Sie insbesondere für eine unterbrechungsfreie Verbindung zwischen dem PowerView3 und dem TempScan20 über den CAN-Bus.