Schutz bei Verwendung von Verkabelungsschienen Um Störungen im Gerät durch den Sekundärstrom der Zündspulen zu vermeiden, sollten Sie jede Verkabelungsschiene am Motorblock erden. |
Zündspulenverkabelung Vom MICT werden für viele Motoren zwei Arten der Verkabelung mit vordefinierten Ausgangskonfigurationen in der Motorendatenbank unterstützt:
Für Informationen zur direkten Verkabelung lesen Sie die Abschnitte Direkte Verkabelung der Zündausgänge und Motor – Parameter. Bei der Verkabelung in Zündreihenfolge ist der erste Zylinder in der Zündreihenfolge mit dem Ausgang A1 verbunden, der zweite mit A2 usw. Wenn eine abweichende Verkabelung realisiert wird, muss die Ausgangskonfiguration im MICT entsprechend angepasst werden. Beachten Sie, dass die Verkabelung von der Software nicht überprüft werden kann (siehe Abschnitt Motor – Parameter). |
Leiterquerschnitt für Primärverkabelung Wenn Sie keinen vorgefertigten Kabelbaum von MOTORTECH einsetzen, verwenden Sie für die Primärverkabelung einen Leiterquerschnitt von 1,5 mm². |
17-poliger Anschlussstecker (Ansicht von außen)
Die Tabelle enthält die Polzuordnung der Standardversionen des MIC3+ für 6 und 12 Zylinder.
Pol |
12 Ausgänge |
6 Ausgänge |
---|---|---|
A |
Ausgang A1 |
Ausgang A1 |
B |
Ausgang A2 |
Ausgang A2 |
C |
Ausgang A3 |
Ausgang A3 |
D |
Ausgang A4 |
Ausgang A4 |
E |
Ausgang A5 |
Ausgang A5 |
F |
Ausgang A6 |
Ausgang A6 |
G |
Ausgang A7 |
nicht belegt |
H |
Ausgang A8 |
nicht belegt |
J |
Ausgang A9 |
nicht belegt |
K |
Ausgang A10 |
nicht belegt |
L |
Ausgang A11 |
nicht belegt |
M |
Ausgang A12 |
nicht belegt |
N |
nicht belegt |
nicht belegt |
P |
nicht belegt |
nicht belegt |
R |
nicht belegt |
nicht belegt |
S |
nicht belegt |
nicht belegt |
T |
Masse |
Masse |