Ausgangsverkabelung – RS485-Schnittstelle

Die Verkabelung der RS485-Schnittstelle kann als Zwei-Draht- oder Vier-Draht-Verkabelung erfolgen und muss mit verdrillten Kabeln ausgeführt werden. In beiden Varianten entspricht der Abschlusswiderstand (RT=120 Ω) dem Wellenwiderstand des Kabels.

Zwei-Draht-Verkabelung

 

erstes Gerät

 

 

letztes Gerät

 

zweites Gerät

vorletztes Gerät

 

Vier-Draht-Verkabelung

 

erstes Gerät
(Master)

 

 

letztes Gerät
(Slave)

 

zweites Gerät
(Slave)

vorletztes Gerät
(Slave)

 

 

Anschluss am Zündsteuergerät

 

Verkabelung der RS485-Schnittstelle

Beachten Sie bei der Verkabelung der RS485-Schnittstelle die folgenden Hinweise:

  • Es können maximal 32 Geräte an einen Bus angeschlossen werden.
  • Die maximale Leitungslänge beträgt 100 m (328') in Abhängigkeit von der Übertragungsrate.
  • An jedem Busende muss sich in jedem Leitungspaar ein Abschlusswiderstand von 120 Ω befinden (wie in der Zeichnung angegeben).