Über das MOTORTECH Flash Tool können Sie ein Firmware-Update für das Zündsteuergerät durchführen. Das Programm ist auf dem mitgelieferten Datenträger (USB-Stick oder CD-ROM) enthalten.
MOTORTECH Flash Tool installieren
So installieren Sie das MOTORTECH Flash Tool:
Menü- und Symbolleiste
Nach dem Start des MOTORTECH Flash Tools stehen Ihnen folgende Funktionen über die Symbole der Symbolleiste und die Einträge in der Menüleiste zur Verfügung:
Symbol |
Menü |
Funktion |
---|---|---|
Öffnet eine Firmware-Datei. |
||
|
Beendet das Programm. |
|
|
Blendet weitere Informationen zur Firmware-Datei ein bzw. aus. |
|
|
Blendet weitere Informationen und Einstellungen für die Verbindung zum Gerät ein bzw. aus. |
|
Lädt die Datei-Informationen der ausgewählten Firmware-Datei erneut. |
||
Startet die erneute Suche nach angeschlossenen Geräten. |
||
Startet den Update- oder Downgrade-Vorgang. |
||
|
Öffnet das Fenster Sprachauswahl, in dem Sie die Oberflächensprache des Programms ändern können. |
|
|
Öffnet die Online-Hilfe. |
|
|
Öffnet detaillierte Informationen über das Programm. |
Firmware-Update durchführen
Zugangskontrolle für Firmware-Update Wenn Sie für das Zündsteuergerät die Zugangskontrolle aktiviert haben, benötigen Sie für das Firmware-Update die PIN für die Ebene Master. Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt Zugangskontrolle für das MIC4. |
Bestehende Konfiguration sichern Die Konfiguration Ihres Gerätes kann bei einem nicht ordnungsgemäßen Verlauf des Firmware-Updates verloren gehen. Sichern Sie daher vor dem Update die bestehende Konfiguration über das MICT. Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt Arbeiten mit Konfigurationen. |
Um ein Firmware-Update durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
Downgrade-Ablauf Der Ablauf für ein Downgrade entspricht im Wesentlichen dem für das Update. Sie erhalten lediglich den Hinweis, dass auf dem Gerät eine neuere Firmware installiert ist. |
Hilfe bei Verbindungsproblemen Wenn bei der automatischen Suche ein korrekt angeschlossenes Gerät nicht gefunden wird, kann dies beispielweise daran liegen, dass zu viele Kommunikationsschnittstellen belegt sind und überprüft werden müssen. In diesem Fall kann eine Schnittstelle aus der Drop-Down-Liste Port im Bereich Verbindung ausgewählt und somit vorgegeben werden. Wird der gewünschte Port noch nicht in der Liste angezeigt oder sollte das Problem weiterhin bestehen, kann eine Anpassung der Time-outs für die Verbindung helfen. Die Time-out-Einstellungen blenden Sie durch den folgenden Eintrag der Menüleiste in die Hauptansicht ein: Ansicht -> Erweiterte Verbindungseinstellungen. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
|