Einstellungen im PowerView3

 

Aktivierte Zugangskontrolle im PowerView3

Bei aktivierter Zugangskontrolle im PowerView3 stehen Ihnen bestimmte Funktionen nur ab einer bestimmten Zugangsebene zur Verfügung und Sie werden bei Aufruf dieser Funktionen zur Eingabe der entsprechenden PIN aufgefordert. Lesen Sie für weitere Informationen zur Zugangskontrolle die Betriebsanleitung des PowerView3.

 

Um das TempScan20 verwenden zu können, müssen Sie es über das PowerView3 von MOTORTECH konfigurieren. Dafür muss das PowerView3 über den CAN-Bus mit dem TempScan20 verbunden sein. Um das TempScan20 zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:

  1. Stellen Sie sicher, dass im PowerView3 der Gerätetyp TempScan20 freigeschaltet ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Betriebsanleitung des PowerView3.
  2. Fügen Sie im PowerView3 in der Ansicht Gerätekonfiguration das TempScan20 zur Liste der angeschlossenen Geräte hinzu (siehe Abschnitt Gerät hinzufügen).
  3. Ändern Sie bei Bedarf über das PowerView3 beim TempScan20 die Knoten‑ID und die Bitrate (siehe Abschnitt Knoten-ID und Bitrate ändern).
  4. Konfigurieren Sie im PowerView3 für jedes Thermoelement den entsprechenden Kanal. Speichern Sie bei Bedarf die Konfiguration im TempScan20 permanent (siehe Abschnitt Kanäle konfigurieren) oder sichern Sie sie auf einem Datenträger (siehe Abschnitt Arbeiten mit Konfigurationen).
  5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen zur Temperaturüberwachung der angeschlossenen Thermoelemente vor (siehe Abschnitt Temperaturen messen).
  6. Das TempScan20 wird gemeinsam mit dem HMI-Modul PowerView3 betrieben. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte unterbrechungsfrei miteinander betrieben werden können. Sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Verbindung zwischen dem PowerView3 und dem TempScan20 über den CAN-Bus.

Folgende Abschnitte

Gerät hinzufügen

Knoten-ID und Bitrate ändern

Kanäle konfigurieren

Temperaturen messen

Arbeiten mit Konfigurationen