Impulsaufnehmer-Eingangsfehler

Fehlerhafte Eingangssignale von den Impulsaufnehmern werden ermittelt. Ab Firmware-Version 1.11.00000 wird ein Impulsaufnehmer-Eingangsfehler am Gerät durch zweimaliges Blinken der Status-LED (2-mal rot/aus 250 ms, 750 ms aus) signalisiert. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Funktionen der LEDs.

Mögliche Ursachen

Mögliche Fehleranalyse

Hinweise auf die Ursachen für einen Impulsaufnehmer-Eingangsfehler erhalten Sie in den Fenstern Laufzeitdaten – Zustände (siehe Laufzeitdaten – Zustände) und Laufzeitdaten – Meldungen (siehe Laufzeitdaten – Meldungen). Bei der Analyse der dort angezeigten Meldungen ist zu beachten, dass die Nummer des Impulsaufnehmers (z. B. PU2), den Impulsaufnehmer benennt, an dem der Fehler oder das Problem erkannt wurde. Das muss nicht bedeuten, dass dieser Impulsaufnehmer auch das Problem verursacht hat. Wenn beispielsweise der Impulsaufnehmer PU1 defekt ausfällt, kann das Problem unter Umständen erst am Impulsaufnehmer-Eingang PU2 erkannt werden.

Informationen zu den in den Fehlermeldungen angegebenen Nummern (z. B. PU1=0x00001002) entnehmen Sie der Dokumentation zu den Impulsaufnehmer-Status-Bits auf dem Datenträger, der dem Zündsteuergerät beiliegt. Sie öffnen die Datei über das Menü: Dokumentation -> weitere Informationen.

Um das Problem näher zu analysieren können Sie die Impulsaufnehmer-Aufzeichnungen unterstützen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Impulsaufnehmer-Aufzeichnung. Vergleichen Sie die dort aufgezeichneten Signale mit den Impulsaufnehmer-Einstellungen in Ihrer Konfiguration (siehe Motor – Impulsaufnehmer).