Motor – Impulsaufnehmer – Eingänge

Abbildung: Motor – Impulsaufnehmer – Eingänge

Typ
Wählen Sie für jeden Impulsaufnehmereingang den Typ der Ereignisse, die an diesem Eingang auftreten. Art und Anzahl der Ereignisse werden durch die verwendeten Scheiben bzw. Zahnkränze vorgegeben. Wenn Sie einen Impulsaufnehmereingang nicht verwenden wollen, wählen Sie den Eintrag kein aus der Liste aus. Folgende Typen können eingestellt werden:

Anzahl Ereignisse
Geben Sie die Anzahl der Ereignisse an, die an dem Impulsaufnehmer auftreten, sofern mehr als ein Ereignis erwartet wird. Geben Sie für den gewählten Impulsaufnehmer-Typ den Wert für N und nicht die Gesamtanzahl der Ereignisse ein.
Die Anzahl der Ereignisse ist abhängig vom gewählten Impulsaufnehmer-Typ.

Aktiv/Passiv
Wählen Sie den einzusetzenden Impulsaufnehmer aus der Vorgabeliste:

Drehzahl
Für passive Impulsaufnehmer kann die Pre-Trigger-Spannung drehzahlabhängig eingestellt werden. Lesen Sie hierzu das folgende Beispiel.

Pre-Trigger
Geben Sie für jeden Impulsaufnehmer einen Wert zwischen 0,5 V und 7,5 V ein, um die Impulsaufnehmerempfindlichkeit einzustellen. Signale, die unterhalb der eingestellten Spannung liegen, werden nicht ausgewertet. Ein niedrig eingestellter Wert führt demnach zu einer hohen Empfindlichkeit, ein hoch eingestellter Wert hingegen führt zu einer niedrigen Empfindlichkeit.

 

Drehzahlabhängige Pre-Trigger-Spannung

Für einen passiven Impulsaufnehmer wird die Pre-Trigger-Spannung wie folgt definiert:

  • Drehzahl1: 150 U/min; Pre-Trigger-Spannung1: 2 V
  • Drehzahl2: 1000 U/min; Pre-Trigger-Spannung2: 5 V

Es ergibt sich die folgende Kennlinie:

 

Pre-Trigger-Spannung
(V)

 

 

 

 

 

 

 

Drehzahl
(U/min)