Motor – Impulsaufnehmer – Allgemein

Abbildung: Motor – Impulsaufnehmer – Allgemein

 

Aktive Impulsaufnehmer

Überprüfen Sie bei der Verwendung von aktiven Impulsaufnehmern, dass die Hilfsversorgungsspannung Ihrer Anwendung entsprechend konfiguriert ist.

 

Index-/Resetposition
Geben Sie hier den Abstand des ersten Ereignisses nach der gesetzten Index-/Resetmarkierung zum oberen Totpunkt ein. Über die Schaltfläche Abgleich können Sie zu einem Sollwert den gemessen Wert des Zündwinkels eingeben. Aus diesen Werten wird die Differenz ermittelt, die zur Index-/Resetposition hinzuaddiert oder abgezogen wird.

Hilfsversorgungsspannung der Impulsaufnehmer
Wählen Sie die Versorgungsspannung aus, mit der der aktive Impulsaufnehmer betrieben werden soll. Möglich sind hierbei 8 V oder 15 V. Wenn eine Hilfsversorgungsspannung von 15 V erforderlich ist, muss die Versorgungsspannung des Zündsteuergerätes mindestens 16 V betragen.

 

Gemeinsam genutzte Hilfsversorgungsspannung

Geräte der MIC100-Serie verfügen über keine separate Hilfsversorgungsspannung für den analogen Stromeingang. Bei Geräten, die eine solche Spannung benötigen, kann die Hilfsversorgungsspannung des Impulsaufnehmers auch für den Stromeingang verwendet werden.