Ein-/Ausgänge – Alarme
Abbildung: Ein-/Ausgänge – Alarme
Die MIC4-Zündsteuergeräte verfügen über insgesamt 16 konfigurierbare Alarme, die den Mehrzweckausgängen zugeordnet werden können.
- Beschreibung
Sie können eine beliebige Beschreibung für einen Alarm eingeben. Die Beschreibung wird beim Protokollieren der aufgetretenen Alarme in der Meldungsliste im MICT verwendet. - Funktion
Die Alarme können abhängig von den folgenden Funktionen gesetzt werden:- ungenutzt
- Drehzahl über Schwellwert / unter Schwellwert
- Motorbetriebsstunden über Schwellwert / unter Schwellwert
- Zündkerzenbetriebsstunden über Schwellwert / unter Schwellwert
- Warnung steht an
- Fehler steht an
- Temperatur über Schwellwert / unter Schwellwert
- analoger Spannungseingang über Schwellwert / unter Schwellwert
- analoger Stromeingang über Schwellwert / unter Schwellwert
- globaler Zündzeitpunkt über Schwellwert / unter Schwellwert
- Versorgungsspannung über Schwellwert / unter Schwellwert
- minimale Brenndauer über Schwellwert / unter Schwellwert
- Fehlzündungsrate (primär, einzelner Ausgang) über Schwellwert
- Fehlzündungsrate (primär, alle Ausgänge) über Schwellwert
- Fehlzündungen pro Sekunde (primär, alle Ausgänge) über Schwellwert
- aufeinanderfolgende Fehlzündungen (primär, einzelner Ausgang) über Schwellwert
- Fehlzündungsrate (sekundär, einzelner Ausgang) über Schwellwert
- Fehlzündungsrate (sekundär, alle Ausgänge) über Schwellwert
- Fehlzündungen pro Sekunde (sekundär, alle Ausgänge) über Schwellwert
- aufeinanderfolgende Fehlzündungen (sekundär, einzelner Ausgang) über Grenzwert
- Schwellwert
Eingabe des gewünschten Schwellwertes. - Hysterese
Eingabe des gewünschten Wertes der Hysterese. - Verzögerung
Eingabe der gewünschten Verzögerung. Der im Alarm definierte Schwellwert muss länger als die angegebene Zeit über- bzw. unterschritten worden sein, damit ein Alarm ausgelöst wird. Tritt ein entsprechender Wert nur kürzere Zeit auf, wird kein Alarm ausgelöst. - Motorabschaltung
Ist die Checkbox aktiviert, wird die Zündung abgestellt, sobald der Alarm ausgelöst wurde. Die Abschaltung löst einen Betriebsfehler aus. Daher sollte die Checkbox nicht aktiviert werden, wenn der Alarm Fehler steht an gewählt wurde. - Permanent – Ausgang bleibt geschaltet bis der Alarm bestätigt wurde
Bei aktivierter Checkbox bleibt der Ausgang bis zur Bestätigung des Alarms permanent geschaltet. Ist die Checkbox nicht aktiviert, ist der Ausgang nur solange geschaltet, wie der Alarm ansteht. - Ereignisse protokollieren
Durch Aktivieren der Checkbox wird in der Meldungsliste protokolliert, wenn der Alarm aufgetreten ist oder bestätigt wurde. - Ausgänge
Aktivieren Sie die Checkbox GPO1 damit der Mehrzweckausgang geschaltet wird, wenn der Alarm aufgetreten ist. - GPO Einstellungen
Konfigurieren Sie den Mehrzweckausgang als Öffner oder Schließer.