Anschluss an Spannungsversorgung und CAN-Bus

 

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen!

Für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich beachten Sie unbedingt die Hinweise im Abschnitt Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

   

Betriebssicherheit!

Die einwandfreie Funktion des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das Gerät innerhalb des zulässigen Versorgungsspannungsbereichs betrieben wird. Verwenden Sie daher eine Spannungsversorgung gemäß den Vorgaben in der Betriebsanleitung.

   

Erdung des CAN-Bus-Schirms

Die Erdung des CAN-Bus-Schirms erfolgt in der Regel über das PowerView3. Für weitere Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung des PowerView3.

 

CAN+Strom-Stecker

Pin

Belegung

Pin

Belegung

1

L+
(BATT +)

5

CAN/RS232 Shield
(SHIELD)

2

CAN Hi
(CAN-H)

6

RS232 GND
(RS-232 GND)

3

CAN Lo
(CAN-L)

7

RS232 TX
(RS-232 TXD)

4

L–
(BATT –)

8

RS232 RX
(RS-232 RXD)

 

 

 

 

Der Anschluss des TempScan20 an die Spannungsversorgung und den CAN-Bus erfolgt über den mitgelieferten Gegenstecker für Spannungsversorgung/CAN-Bus DEUTSCH® DT06-08SA. Verwenden Sie für den Anschluss an die Spannungsversorgung ein Kabel mit einem Leiterquerschnitt von mindestens 0,5 mm2 und einer Länge bis maximal 10 m (32').

Nehmen Sie den Anschluss wie folgt vor:

  1. Schieben Sie die mitgelieferte Schutzkappe für den Spannungsversorgungs-/CAN-Bus-Kabelbaum zunächst lose auf den gemeinsamen Spannungsversorgungs-/CAN-Bus-Kabelbaum.
  2. Schließen Sie die Spannungsversorgung und den CAN-Bus mit den mitgelieferten Kontakten an den Gegenstecker an. Schließen Sie bei Bedarf auch den CAN-Bus-Schirm an (wenn zum Beispiel der CAN-Bus-Schirm nicht über das PowerView3 geerdet werden soll). Für den Anschluss der Adern ist von MOTORTECH ein spezielles Crimpwerkzeug erhältlich. Beachten Sie die Belegung des Anschlusses für die Spannungsversorgung und den CAN-Bus am TempScan20 (siehe Abbildung oben). CAN Com schließen Sie an CAN/RS232 Shield an.
  3. Sichern Sie die Kontakte im Gegenstecker mit der mitgelieferten Keilsicherung.
  4. Verschließen Sie nicht benötigte Öffnungen des Gegensteckers jeweils mit einem der mitgelieferten Blindstopfen, indem Sie den Blindstopfen bis zum Kopf in die betreffende Öffnung einstecken.
  5. Schieben Sie die Schutzkappe über den Gegenstecker.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Thermoelemente angeschlossen sind (siehe Abschnitt Thermoelemente anschließen).
  7. Stecken Sie den Gegenstecker in den Anschluss für die Spannungsversorgung und den CAN-Bus am TempScan20.